Navigation überspringen
Modellbau von Kirchen Meixner
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Besucher: 
5157
  • Startseite
  • Dauerausstellung
  • Modelle alter Kirchen
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben sie uns
    • Anfahrt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rittergut  Hausen

 

 

Rittergut 214  für  WEB

Rittergut Hausen 1973

Aachen Rittergut 2020

Aachen Rittergut 2020

Nachbau der Vorburg in Aachen

450D_31_0057 F L

450D_31_0058 F L

450D_31_0060 F L

450D_31_0062 F L

450D_31_0063 F L

450D_31_0064 F L

450D_31_0071 L

450D_31_0067 L

450D_31_0075 L

450D_31_0074 L

450D_31_0073 L

450D_31_0072 L

 

450D_31_0066 L

 

 

Das Gut existierte schon im 13.Jahrhundert und befand sich im Besitz der Familie Hausen. Bis zum 18.Jahrhundert wechselte es mehrfach den Besitzer. Ab 1716 ließ die damalige Besitzerin die vierflügeliche Vorburg neu errichten. Das gotische Herrenhaus war aber zu dieser Zeit nur noch eine Ruine.  1914 brannte die Vorburg ab, nur der Torturm und der anschließende Wohntrakt blieben erhalten.

1973 musste das Rittergut dem Tagebau Zukunft-West weichen; die Toreinfahrt und der westliche Flügel wurden dem Original entsprechend in Aachen Brand (Freunder Landstr.80) wieder aufgebaut. 1994 wurde am Standort des Weilers Hausen – nördlich des Blausteinsees – auf dem Gebiet der Gemeinde Altenhoven ein Gedenkstein aufgestellt. (aus WIKIPEDIA)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Intro  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
Nordrhein-Westfalen vernetzt