Navigation überspringen
Modellbau von Kirchen Meixner
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Besucher: 
5157
  • Startseite
  • Dauerausstellung
  • Modelle alter Kirchen
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben sie uns
    • Anfahrt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Elsdorf   Sittarder Hof

Vor dem Abriss

Vor dem Abriss 2010

450D-26-2

während des Arisses

Während des Abrisses

450D_26_0006 R A

450D_26_0009 R A

450D_26_0003 R A

450D_26_0004 R A

450D-26_8

450D_26_0007 R A

 

450D_26_0005 R A

 

 

Die Geschichte des Sittarder Hofes ist eng der Geschichte von Elsdorf verbunden. Die ersten Gebäude entstanden um 1850. Der Landwirt Valentin Pfeiffer befasste sich intensiv mit dem Anbau und der Zucht von Zuckerrüben. Mit seinem Partner und Unternehmer Langen gründeten sie die Zuckerfabrik in Elsdorf. Von 1880 an benutzte die Familie Langen das Wohnhaus und den als Landschaftspark angelegten Garten zur Erholung. 1909 ließ Max Pfeiffer, der Sohn des Valentin Pfeiffer, das Hauptgebäude abreißen und an gleicher Stelle das Herrenhaus nach dem Entwurf eines Berliner Architekten erbauen. Mit wenigen äußeren Änderungen blieb es so bis zum Abriss 2010 wegen des Braunkohletagebaues.

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Intro  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
Nordrhein-Westfalen vernetzt