Navigation überspringen
Modellbau von Kirchen Meixner
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Besucher: 
5157
  • Startseite
  • Dauerausstellung
  • Modelle alter Kirchen
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben sie uns
    • Anfahrt
    •  
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pattern        St.Matthäus

 

1

Bild 3

   während des Abrisses 19902

Bild 1

Bild 4

Bild 5

 

Bild 2

 

 

Pattern soll aus einem römischen Gutshof entstanden sein. Urkundlich wurde es erstmals 893 erwähnt. Die Geschichte Patterns ist eng mit der damaligen Pfarre Geuenich verbunden - eine Siedlung mit einer Kirche, einem Pfarrhof, einer Küsterei und einigen Höfen. Dieses Kirchspiel war eine kirchliche Gemeinschaft mit den Ortschaften Altdorf, Inden und Pattern. Es lag auch örtlich zwischen diesen Orten.

Nach der Zerstörung des Ortes Geuenich zogen die damaligen Besitzer nach Pattern in das Haus Bock, einem Rittergut in Pattern.

Von 1794 bis 1814 gehört Pattern zum französischen Departement de la Roer, ab 1815 zum Kreis Jülich. Danach kommt es   1972 nach Aldenhoven im neu gebildeten Kreis Düren.

 

Wegen Braunkohletagebaus wurde Pattern 1990 abgebaggert.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Intro  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
Nordrhein-Westfalen vernetzt